Generationswechsel bei Deininger Consulting: Die Zukunft der Personalberatung liegt im Research
Seit Mitte der 1990er Jahre entwickelte er die osteuropäischen Märkte, und seit 2004 engagiert sich das Unternehmen zudem erfolgreich in Asien. Thomas Deininger hat die Gruppe zu einem international erfolgreichen Player mit Niederlassungen in Berlin, Delhi, Düsseldorf, Frankfurt am Main, London, Mumbai, Shanghai und Warschau gemacht.
„Mit dem Generationswechsel schaffe ich für mein Unternehmen eine langfristige Perspektive. Ich bin sicher, mit Joy Edwin Thanarajah, der unsere Unternehmenskultur ausgezeichnet versteht, den besten Mann dafür ausgewählt zu haben, unsere traditionsreiche Marke in die Zukunft zu führen“,
betont Thomas Deininger, der seine Expertise im Unternehmen als Senior Partner weiterhin einbringen wird.
Joy Edwin Thanarajah ist seit 15 Jahren für Deininger tätig und bereits seit eineinhalb Jahren geschäftsführender Gesellschafter. Er ist spezialisiert darauf, Fach- und Führungskräfte für Hidden Champions des Mittelstandes, speziell der Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie Versicherungen, zu finden und zu vermitteln. Nach Stationen in einer internationalen Marktforschungsgesellschaft und deutschen Personalberatung begann er sein Studium in Business Administration bei Deininger und trug dabei maßgeblich zur Weiterentwicklung des bereits 2002 gegründeten, hausinternen Research Centers bei. Dieses genießt in der Branche eine hohe Anerkennung und stellt ein Alleinstellungsmerkmal in der Suchmethodik dar. Als Vizepräsident des Deutsch-Asiatischen Wirtschaftskreises DAW e.V. in Frankfurt pflegt Joy Edwin Thanarajah zahlreiche Kontakte zu deutschen Unternehmen in Asien.
„Ich freue mich darauf, die internationale Ausrichtung von Deininger weiter auszubauen. In diesen Krisenzeiten ist es zudem für Unternehmen besonders wichtig, Persönlichkeiten zu finden, die auch eine neue Führungskultur leben. Wir begleiten seit Jahren mittelständische internationale Unternehmen sowie Konzerne und haben viel Erfahrung darin, solche modernen Führungspersönlichkeiten zu finden, die krisenfest sind und dementsprechend einen Generationswechsel flankieren können“,
betont Joy Edwin Thanarajah.

Zum ersten Mal seit über zwanzig Jahren migrieren mehr Menschen von Deutschland nach Polen als umgekehrt. Rainer Pauly, Managing Director Deininger Polen & Mittelosteuropa, erklärt, welche Chancen dieser Wandel deutschen Unternehmen eröffnet, die in Polen aktiv sind oder mit polnischen Führungskräften arbeiten möchten.

Indische Unternehmen stehen vor digitalen Umbrüchen und Wachstumsherausforderungen – aber sind sie auch bereit für Führungswechsel? Nachfolgeplanung ist nicht nur eine KPI der HR-Abteilung, sondern erfordert die aktive Beteiligung des Vorstands. Manish Varghese erklärt, warum Boards die Nachfolgeplanung leiten müssen, um Wachstum und Transformation sicherzustellen.

Vertrauliche C-Level-Suchen im Ausland gehören längst zum Alltag im deutschen Mittelstand. Seit über 20 Jahren begleitet Stefan Schuberth, Partner in Düsseldorf, solche Suchen und kennt die Besonderheiten der lokalen Märkte von São Paulo bis Istanbul. In diesem Artikel teilt er typischen Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis.