Management-Diagnostik
Auswahl Bewerberinnen und Bewerber
Anforderungsbezogene Überprüfung der Eignung von Bewerberinnen und Bewerbern im Hinblick auf eine (Führungs-) Aufgabe
Führungskräfteentwicklung
Transparenz über vorhandene Kompetenzen und Potenziale für systematische Entwicklung und Karriereplanung
Restrukturierung / Fusion
Objektivierung der Auswahlentscheidung für die Besetzung von Führungspositionen nach Restrukturierung und Fusionen
Strategische Neuausrichtung
Abgleich bestehender Management- und Leadership-Potenziale mit zukünftigen Anforderungen und Aufgaben
Marktentwicklung
Potenzialaussagen zu Führungsebenen oder Teams im Hinblick auf sich verändernde Marktanforderungen
Internationale Aufgaben
Identifikation der interkulturellen Kompetenz vor der Übertragung internationaler Aufgaben
Unsere Tools
Objektiver Vergleich der Kompetenz und Passung von Kandidatinnen und Kandidaten
- Grundlage für die Auswahl von passenden Führungskräften für konkrete Positionen
- Fairer, objektiver Vergleich von internen und externen Kandidatinnen und Kandidaten im Rahmen von Auswahlentscheidungen
- Abgleich individueller Kompetenzen mit dem General Management Kompetenzmodell
Fragen
- Inwieweit erfüllt ein/e Kandidat/in die spezifischen Anforderungen einer Führungsposition?
- Welche Chancen und Risiken sind bei der Auswahlentscheidung individuell zu beachten?
- Welche/r Kandidat/in (intern oder extern) passt am besten zu Anforderungen, Kultur und Team?
Auswahlentscheidungen für Top-Level Positionen
- Grundlage für die Auswahl von passenden Führungskräften für erfolgskritische und exponierte Positionen
- Detaillierte Begutachtung und Vergleich spezifischer Kompetenzen von internen und externen Kandidatinnen und Kandidaten
- Abgleich individueller Kompetenzen mit einem für Sie individualisierten Kompetenzmodell
Fragen
- Inwieweit erfüllt ein/e Kandidat/in die spezifischen Anforderungen einer Top-Level Führungsposition?
- Welche Chancen und Risiken sind bei der Auswahlentscheidung individuell zu beachten?
- Welche/r Kandidat/in (intern oder extern) passt am besten zu Anforderungen, Vision, Kultur und Team?
Gezielte Entwicklung von Führungskompetenzen und Potenzialen
- Systematische Erfassung von Stärken und Entwicklungspotenzialen
- Vorbereitung auf einen anstehenden Karriereschritt
- Verbesserung der beruflichen Performance und Wirkung als Führungskraft
Fragen
- Welche Kompetenzen und Potenziale gilt es gezielt zu entwickeln?
- Welche Entwicklungsmaßnahmen sind individuell wirksam und nachhaltig?
- Wie können Führungskräfte optimal auf zukünftige Rollen vorbereitet werden?
Einschätzung von Führungspotenzial und Entwicklungsfähigkeit von (Nachwuchs-) Führungskräften
- Identifikation von Förderungs- und Führungspotenzial von Führungskräften und High-Potentials
- Grundlage für Talent-Management und die Abwägung zwischen Karriereperspektiven
Fragen
- Gibt es High-Potentials im Unternehmen, die gezielt entdeckt, gefördert, entwickelt und auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet werden sollen?
- Gibt es ein strukturiertes und strategisches Programm zur Förderung interner Talente und deren langfristige Bindung?
- Gibt es Entwicklungsperspektiven für Leistungsträger im Unternehmen, die keine Führungsrolle anstreben?
Ganzheitliche Begutachtung der Führungs- und Managementkompetenzen in Organisationen
- Begutachtung des Kompetenzprofils von Führungsteams
- Identifikation von Stärken, Risiken und Entwicklungspotenzialen in Führungsteams mit Blick auf Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit
Fragen
- Wie gut ist das Führungsteam aufgestellt, um spezifische Herausforderungen erfolgreich umzusetzen?
- Welche Risiken bestehen in der aktuellen Managementstruktur und mit welchen Maßnahmen stärken wir die Wirksamkeit des Führungsteams?
- In welchen Kompetenzbereichen ergänzt sich unser Führungsteam bereits und welche Kompetenzen können wir aktiv weiterentwickeln?
In fünf Schritten Potenziale klar erfassen
Unsere Management-Diagnostik folgt einem strukturierten Prozess, der individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst wird:
Von der präzisen Anforderungsanalyse über realitätsnahe Aufgaben bis zur fundierten Auswertung. Wir messen Potenziale, vergleichen Selbst- und Fremdbild und liefern belastbare Entscheidungsgrundlagen – für Auswahl, Entwicklung und Nachfolge im Management.
Anforderungsanalyse
Gemeinsam schärfen wir das Anforderungsprofil: Welche Kompetenzen sind für die Rolle entscheidend? Welche Situationen erfolgskritisch? Das Ergebnis ist ein klar definiertes Zielbild für die Funktion.
Konzeption
Wir wählen passende Testverfahren aus und entwickeln realitätsnahe Aufgaben und Szenarien. Ergänzt wird das jeweilige Verfahren durch eine wissenschaftlich fundierte Selbsteinschätzung der Kandidatinnen und Kandidaten.
Durchführung
Die Teilnehmenden durchlaufen realitätsnahe Szenarien und Aufgaben – immer individuell abgestimmt auf die Anforderungen der Rolle. Dabei setzen wir auf wertschätzendes Feedback und vermeiden unnötigen Stress für die Teilnehmenden.
Feedback
Die Teilnehmenden erhalten ausführliche, individuelle Rückmeldungen zu ihrem Kompetenzprofil – mit Abgleich von Selbst- und Fremdbild. Unternehmen erhalten zusätzlich ein aussagekräftiges Team- oder Einzelprofil.
Ergebnis
Am Ende steht eine klare Auswahlempfehlung oder ein Entwicklungsplan – inklusive Stärken, Entwicklungsfeldern, konkreten Empfehlungen und einem Maßnahmenplan.




